Einführung in die Verbrennung - Vorlesung

17 July 2025, Andreas Huber, Torsten Methling, Holger Huck, Nils Jakobs

Schadstoffe

In der Luftfahrt sind Emissionen bezogen auf den Schub, Einheit $g/kN$ - genormte Berechnung für den ICAO-Zyklus

Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (UHC) und Kohlenstoffoxide (CO)

Entstehung

Wirkung

Stickoxide

$NO$ und $NO_2$ durch Verbrennung in Kraftwerken und Verkehr
$NO_2$ fürht zu Atemwegserkrankungen, Sauren Regen, Ozonbildung in Bodennähe, Ozonabbau in der Stratosphäre

Bildungspfade

Minimierung

Ruß

Wirkung

Verständnis über Rußbildung und beteiligte Prozesse noch Lückenhaft. Grund ist Komplexität der Prozesse.
Hier: vereinfachte Betrachtung, Teilprozesse, wichtige Phänomene

Rußteilchen Koagulation und Oberflächenwachstum

Rußoxidation

Brennstoffzusammensetzung hat deutlichen Einfluss, teilweise sind Aromaten bereits im Brennstoff vorhanden, Aromaten werden z.B. wegen Treibstoffdichtungen benötigt

Charakteristische Größen

Messungen

Rußstruktur

Schwer zu charakterisieren:

Simulation über hochwertige Modellierung von Gasphase, PAHs- und Ruß. Erfassung der Rußgrößenverteilung, für unterschiedliche Treibstoffe validiert
Rußvermeidung durch:

Ruß und $NO$ gleichzeitig zu minimieren ist nur schwer möglich