Einführung in die Verbrennung - Vorlesung
10 April 2025, Andreas Huber, Torsten Methling, Holger Huck, Nils Jakobs
Organisation
Inverted classroom Prinzip
- Einstieg
- Beantwortung offener Fragen
- Welche Ziele und inhalte
- Wie ist der Ablauf
- Arbeitsphase
- Erklären / Erlernen
- Diskussionen
- Bearbeiten von Aufgaben
- Abschluss
- Offene Fragen
- Feedback
- Aufgaben für den nächsten Termin (Zu finden auf Ilias)
Ziele
- Bedeutung der aktuellen und zukünftigen Verbrennung erläutern
- Anforderungen an Verbrennungssysteme beschreiben
- Verbrennungsprozess charakterisieren
- Gängige Brennstoffe, Eigenschaften, Auswirkungen kennen
- Verbrennungstechnische thermodynamische Zuständ berechnen
- Chemisch kinetische Reaktionen beschreiben
- Entstehung, Auswirkung von Schadstoffen beschreiben
- Aspekte der Brennkammerentwicklung in stationären Gasturbinen und Flugtriebwerken
Phänomene
Bedeutung der Verbrennung
Älteste Technologie der Menschen
Voraussetzung für unter anderem
- Metall- / Glasherstellung
- Papierherstellung
- Stromerzeugung
- Mobilität
- Wärme
$CO_2$ Effekte und nicht-$CO_2$ Effekte
- Zirruswolken
- Schwerflüchtige Partikel, Ruß
- $CO_2$
- $NO_x$
Herausforderungen in der Luftfahrt
Wechsel der Fuels (SAF, Wasserstoff) (beides debatierbar)
Reduktion der Emissionen (Ruß, $NO_x$, nicht-$CO_2$-Effekte)