Strukturdynamik - Kapitel 9
24 June 2025, Malte Krack
Wie viele Freiheitsgrade brauche ich, um die Dynamik eines Flugzeuges zu beschreiben?
Physiker: Ich beginne mit dem zählen, sobald über die Stringtheorie Konsens herrscht
Ingenieur: Es hat so viele Freiheitsgrade, wie ich ihm gebe (durch ein geeignetes Modell)
Das diskretisierte Kontinuum
Wie kann man (zumindest näherungsweise) die Dynamik komplizierter Kontinua beschreiben?
Wenn exakte Lösung der partiellen DGL nicht verfügbar:
Part. DGL - Gleichung 1:
$$\rho A \ddot{u} - (EAu') = p(x,t) \quad x \in ]0,l[$$
Näherungsansatz - Gleichung 2:
$$u(x, t) = \sum_{j=1}^n \Psi_j(x) \cdot q_j(t)$$
$\Psi_j(x)$ = gewählte Ansatzfunktionen
$q_j(t)$ zugehörige Koeffizienten (gesucht)
Wahl der Ansatzfunktion
Anforderungen:
- jeweils kinematische Zwänge erfüllen
- Integrale müssen ausführbar sein
- $\Psi_j$ hier mindestens stetig
Zwei prinzipielle Ideen: Globale und Lokale Ansätze
FEM Wiederholung ab hier im Vorlesungsmitschrieb auf Ilias