Strukturdynamik - Kapitel 9
17 June 2025, Malte Krack
Kontinuumsschwingungen
Nicht mehr verformbare körper - aber masselos, oder unverformbare Massen, nun beides in einem Festkörper möglich
- Wie viele Eigenmoden hat das System?
- Wovon hängen die Eigenfrequenzen ab?
- Wie sehen die Eigenmoden aus?
Die Eindimensionale Wellengleichung
Standardform
$$\ddot{u} = c² u''$$
Beispiel: Euler-Bernoulli-Balken
Annahmen: gerader schlanker Balken, Schubverformung und Rotationsträgheit vernachlässigbar, kleine linear-elastische Verformungen, keine Vorspannung
Zur Beschreibung eines allgemeinen Festkörpers als Kontinuum sind folgende Gleichungen zu berücksichtigen
- lokales Kräftegleichgewicht
- Stoffgesetz
- Kinematik
Die Zusammenführung liefert ein partielles Differentialgleichungssystem mit den freien Variablen Zeit und Ort
Mit geeigneten Rand- und Anfangsbedingungen erhält man ein konkretes Anfangs-Randwert-Problem
Exakte Lösungen der Bewegungsgleichungen sind jedoch nur für Sonderfälle bekannt
Die Modale Überlagerung (allein) ist nicht die Lösung für alle unsere Probleme - Zwei Beispiele im Vorlesungsaufschrieb