Messverfahren des Wärmetransports - Referenztemperaturen

07 November 2025, Rico Poser

Drei übliche $T_{ref}$

Adiabate Wandtemperatur

// Skizze 1

$T_{aw}$ schwierig zu bestimmen, weil immer wieder kleine Elemente erneut adiabat gesetzt werden müssen und dann die Rechnung für das neue Element neu durchgeführt werden muss

$T_{aw}$ entspricht der Recovery Temperatur $T_r$
$T_t = T + \frac{u^2}{2 c_p}$
$T_t = T(1 + \frac{\kappa - 1}{2} Ma^2)$
$T_r = T + r \frac{u^2}{2 c_p}$
$T_r = T (1+r \frac{\kappa - 1}{2} Ma^2)$

$r$ entspricht dem Recovery Faktor

// Skizze 2

// Tabelle 3

$\rightarrow$ Die Adiabate Wandtemperatur ist eine geeignete Referenztemperatur

In der Praxis wird häufig etwas anderes gemacht:

Bulk-Temperatur

$$T_b = \frac{\int_A \rho u c_p T_f dA}{\int_A \rho u c_p dA}$$

//skizze 4

Experimentell würde immer nur jeweils ein Thermoelement gleichzeitig verwendet werden, um so wenig interferenz wie möglich zu erzeugen (Ändderung der Strömung hinter dem Element)

Centerline-Temperatur

// Skizze 5 //Skizze 6

Beispiele

// Skizze 7 // Skizze 8 // Skizze 9

Vorgriff auf nächstes Thema: Ähnlichkeit bei Modellversuchen

Alle Dimensionslöse Größen bleiben gleich: "Vollständige Modellähnlichkeit"