Flugzeugaerodynamik - Vorlesung
30 October 2025, Thorsten Lutz
Laminarprofile und Laminardelle

Grenzen der Laminarhaltung
- Natural Laminar FLow (NLF): Passive Laminarhaltung durch reine Formgebung
- (LFC): Aktive Laminarhaltung mittels Grenzschichtabsaugung - macht nur bei sehr glatter Oberfläche Sinn, sonst direkt laminar-turbulenter Umschlag
- (HLFC) Hybridtechnologie (Formgebung + Absaugung)
Mal anschauen: Webseite vom European Transsonic Wind Tunnel
TELEFONA Projekt
Flügel geradlinig ausgelegt, um Druckgradient entlang der Flügelvorderkante möglichst gering zu halten
Sehr starke Beschleunigung zur Laminarerhaltung nötig
Wie liest und interpretiert man Profilpolare?
// Formeln von Folie 55 abschreiben
- Dimensionsloser Auftriebsbeiwert: $c_a = \frac{A}{\frac{p_\infty}{2} U_\infty^2 F}$
- Wiederstandsbeiwert: $c_w = \frac{W}{\frac{p_\infty}{2} U_\infty^2 F}$
- Momentenbeiwert: $c_m = \frac{M}{\frac{p_\infty}{2} U_\infty^2 F t}$
- Reynoldszahl: $Re = \frac{U_\infty \cdot t}{v}$
- Mach-Zahl: $Ma = \frac{u_\infty}{a_\infty}$
kleine Indizes $a, w, m$: 2D (Profil), Schnitt eines Flügels
große Indizes $A, W, M$: mittlere Beiwerte eines Flügels, einer Konfiguration

Verdrängungseffekt der Grenzschicht: Wenn Grenzschichtdicke auf der Oberseite dicker als auf der Unterseite ist: $\rightarrow$ dann kleinere effektive Wölbung, Anstellung
$C_{a, max}$ wird erreicht, wenn Ablösung im Bereich des Dickemaximums angekommen ist (in etwa)
EInfluss der Profildicke
- Bsp. NACA 2410
- 2% Profilwölbung
- 40% Wölbungsrüclöage
- 10% Profildicke
Symmetrisches Jankowski Profils bei $\alpha = 0°$
