Flugzeugaerodynamik - Vorlesung
28 October 2025, Thorsten Lutz
1.2.3 Überschallströmung ($Ma_\text{lokal} > 1$)


Wurzelprofil 3% Profildicke
Flügelspitze 2,15%
Vorderkante scharfkantig, keine Wölbung
Wirbel streichen entlang der Flügeloberseite, es folge höhere Geschwindigkeit, kleinerer Druck auf der Oberseite und eine nichtlineare Auftriebserhöhung mit dem Anstellwinkel
| Einfluss auf gesamtes Profil | Einfluss nur im Klappenbereich | |
|---|---|---|
| Inkompressibel | x | |
| Unterschall | x | |
| Transschall ($Ma < 1$) | x | |
| Überschall | x |
Hyperschallströmungen ($Ma_\infty \geq 5$)
Extreme Temperaturerhöhungen an der Grenzschicht
Dichte- und Druckänderungen sind im Vergleich sehr klein

Mit steigendem Anstellwinktel steigt $\frac{U}{U_\infty}$ auf der Flügeloberseite und fällt auf der Flügelunterseite, die beiden Kurven im Diagramm bewegen sich also auseinander.
Der Staupunkt wandert dann auf dem Flügelprofil in Flussrichtung
Besitzt ein Airbus laminare Laufstrecken?
- Geschwindigkeitsverteilung
- Grenzschichteigenschaften
Antwort: aktuell sind alle Airbus Transportflugzeuge turbulent umströmt, es kann aber mit aktiven Maßnahmen eine laminare Strömung aufrecht erhalten werden, bisher aber nicht in den Tragflügeln.
Ausbilden einer Grenzschicht
Haftbedingung an der Profiloberfläche: $u = 0$
Am Grenzschichtrand wird Außengeschwindigkeit erreicht
Je größer die Reynoldszahl, desto dünner ist die Grenzschicht
Die Dicke der Grenzschicht
- Segelflugzeug ca. $2 - 10 mm$
- Airbus ca. $10 cm$, Rumpf / Heck ca. $2 m$
- Luftschiffheck ca. $2 m$
- Bodengrenzschicht ca. $100 - 200 m$
Wiederholung laminare / turbulente Grenzschicht

Laminar-turbulenter Übergang
Die Umschlagslage ist abhängig von:
- Der Reynoldszahl $Re = \frac{U_\infty t}{v}$ - Wird die Zahl erhöht, bewegt sich der Umschlag Stromaufwärts
- Der Geschwindigkeitsverteilung am Aussenrand der Grenzschicht und damit von der Form des Profils und vom Anstellwinkel - Geschwindigkeitsabfall, Umschlag Stromaufwärts
- Art und Niveau der Strömungen (Druck- oder Geschwindigkeitsfluktuationen) in der Anströmung - Turbulenzgrad $Tu$
- Der Oberflächengüte des Profils (Rauhigkeit) - $Tu$ erhöht führt zu umschlag stromaufwärts
- Beispiel: Laminarwindkanäle mit $Tu \approx 0,02 %$ - liefert Flug repräsentative Umschlagslage
- Steigt die Rauhigkeit, geht der Umschlag stromaufwärts
Reynoldszahlen
- Segelflugzeug: $0,5 - 3 Mio$
- A340: $40 Mio$
- Luftschiff: $200 Mio$