Analytische und Numerische Methoden - Numerik

03 July 2025, Andrea Beck

Finites Volumen Verfahren

Diskretisierung

Überführung des kontinuierlichen Problems in ein diskretes

Welche Physikalischen Größen werden in die Diskretisierung eigentlich mitgenommen?

Idee des Finite Volumen Verfahrens

Folie 7 unten Gleichung Erklärung:
Die zeitliche Änderung des Integrals von $u$ in meinem kontroll volumen ist gleich den normal ausströmenden Flüssen von $u$

Godunov's Idee

Numerischer Fluss: Was ist der gültige Fluss, der durch die eingeführte Diskretisierung entsteht und den physikalischen Fluss möglichst genau approximiert?

Für hyperbolische Probleme: Exakte Lösungen des Riemannproblems berechenbar

Der Kern des FV-Verfahrens, die Flussberechnung, ist physikalisch sinnvoll: Wellenausbreitung wird berücksichtigt

Lineare Advektion

Konvervatives Verfahren: Das Verfahren ändert nichts an der Erhaltung
Folie 13: Der Mittelwert der Anfangslösung und der Lösung nach vielen Durchläufen bleibt gleich - "So schlecht das Verfahren auch ist, es erhält den Mittelwert in Masse, Impuls, Energie, ..." Geht auch besser mit feinerem Gitter etc.
Gewisse Eigenschaften können fest in das Verfahren eingebaut werden - Finites Volumenverfahren erhält den Mittelwert